Schöne Sommerferien!

Wir wünschen Ihnen allen wunderbare und erholsame Sommerferien. Wir sehen uns am Mittwoch, 27. August 2025 wieder.

Abschlussklasse 2025

Das Motto unserer diesjährigen Abgangs- und Abschlussschüler war: 

10. Klasse – Deinstalliere Schule…

10 Jahre auf Bewährung – Jetzt sind wir endlich frei!

Wir gratulieren all unseren wunderbaren Schülern und Schülerinnen, die heute mit Stolz ihre Zeugnisse in Empfang genommen haben. Mindestens 10 Jahre Schule mit Fleiß, Lernen, Lachen, Spaß und unterschiedlichen Ausflügen sind vollbracht. Freundschaften wurden gefunden und behalten. Beziehungen zu den unterschiedlichsten Lehrern, Erziehern und weiterem schulischen Personal wurden geknüpft und einige bleiben vielleicht bestehen. Ein Dank an all unsere AbschlussschülerInnen, die uns in den letzten Jahren viel Freude bereitet und manchmal auch Nerven gekostet haben. Wir sind stolz auf euch! Ein dickes Dankeschön geht an die beiden Schülerinnen Lea und Ranja, die sich mit einer Rede und einem Lied nicht nur bei den Schülern verabschiedet haben, sondern auch gezeigt haben, dass bei all der Freude auch Abschiedstränen dazugehören. 

Wir wünschen euch allen eine erholsame verlängerte Ferienzeit und im Anschluss viel Energie, Kraft, Freude und Leidenschaft für euch selbst und euren weiteren individuellen Weg! Wir freuen uns, wenn ihr uns besuchen kommt!

Achtung, Vorfahrt!

Mit großartiger Unterstützung der Polizei Kamp-Lintfort lernen unsere Schüler*innen der Unterstufe die wichtigsten Verkehrsregeln, um sich sicher mit dem Rad auf der Straße bewegen zu können. Mit Erfolg: Alle Schüler*innen der 4.Klasse, die an der Fahrradprüfung am 09.07.2025 teilgenommen haben, haben bestanden.

Unsere Schüler lernen kochen!

Am Montag, den 30.06.2025 war es endlich soweit und unsere SchülerInnen im Alter von 10-12 Jahren konnten an dem wunderbaren Kochprojekt teilnehmen. Neue Obst- und Gemüsesorten wurden kennengelernt, Schneidetechniken und Pürierstäbe kennengelernt, Hygienemaßnahmen rund um das Thema Küche erprobt und erfolgreich umgesetzt. Die Ergebnisse konnten sich sehen und schmecken lassen: leckere gesunde Wraps mit Frischkäse, Salat, Möhren, Gurke und Tomate; Lassie aus Erdbeeren, Bananen, Birnen, Joghurt und Milch verziert mit Erdbeer-Birnen-Spießen; Milchreis mit frischem Obstsalat bestehend aus Weintrauben, Äpfeln, Bananen, Heidelbeeren und Erdbeeren. 

Alle SchülerInnen waren begeistert und satt. Wir danken ganz herzlich den Umsetzern des Projektes und freuen uns auf ein Wiedersehen. 

Sie fragen sich, woraus das Projekt besteht? 

Hier eine kurze Zusammenfassung 

Kerninhalte des Projekts:

  • Mobile Küche in der Turnhalle: Eine mobile Küche wird in der Schule aufgebaut, sodass die Kinder unter Anleitung gemeinsam kochen können
  • Internationale und regionale Rezepte: Die Kinder bereiten Gerichte aus verschiedenen Ländern zu, beispielsweise Wraps, indischen Lassi oder spanischen Milchreis, wobei stets Obst, Gemüse und Milchprodukte zum Einsatz kommen
  • Vermittlung von Küchenpraxis: Die Kinder lernen grundlegende Hygieneregeln, den sicheren Umgang mit Messern und Küchengeräten sowie das Lesen und Umsetzen von Rezepten
  • Förderung der Ernährungskompetenz: Ziel ist es, die Kinder für eine gesunde Ernährung mit frischen und regionalen Produkten zu begeistern und ihnen praktische Fertigkeiten für den Alltag zu vermitteln
  • Pädagogische Begleitung: Das Projekt ist Teil des EU-Schulprogramms NRW für Obst, Gemüse und Milch und wird von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. als pädagogisches Begleitprogramm angeboten

Am Ende der Kochaktionen werden die zubereiteten Speisen gemeinsam probiert, wodurch der Spaß am Kochen und das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund stehen

Kinder lernen Kochen – gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW, umgesetzt und durchgeführt von milch-nrw.de, bzw. marapro – Malte Rachow – professional events and more